![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kirche von Puylaurent |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Juwel des historischen und architektonischen Erbes
Die Kirche von Puylaurent, fest verankert in der kulturellen und historischen Landschaft der Region, ist ein ikonisches Monument, das von den Reichtümern ihrer Vergangenheit zeugt. Gut konsolidiert, ist sie bereit, den kommenden Jahrhunderten zu trotzen. Das Pfarrhaus, inspirierend restauriert, bewahrt seinen alten Charme und erhält eine wertvolle Stabilität. Als Teil des Ergänzungsverzeichnisses der historischen Monumente zieht die Kirche jedes Jahr eine wachsende Zahl von Besuchern an, die von ihrer Architektur und Geschichte fasziniert sind.
Architektur und
Die Kirche weist eine sechsseitige Apsis auf, die mit einer Arkade aus Rundbögen geschmückt ist, die auf Eckenpfeilern mit von der Zeit abgenutzten Kapitellen ruht. Der Eingang, mit drei nackten Rundbögen, öffnet sich zur Schiffsachse auf der Südseite. Der Glockenturm, eine Mauer mit zwei Fenstern, fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Im Inneren ist das Schiff, leicht gebrochen im Gewölbe, in zwei Joche unterteilt und zeichnet sich durch fehlendes direktes Licht aus, ergänzt durch dekorative Arkaden, die zur sakralen Atmosphäre beitragen.
Der gebrochene Triumphbogen, der auf das Schiff übergeht, ruht auf angelehnten Doppelstützen und schafft so einen eleganten Übergang zur Apsis. Obwohl die Apsis etwas weniger breit ist als das Schiff, hat sie eine halbkreisförmige Form und ist mit einer Arkade aus sechs Rundbögen geschmückt, die ein Gewölbe in Kalottenform stützen. Die Beleuchtung erfolgt durch kleine, schmale Fenster, die innen abgeschrägt sind und sanftes, gedämpftes Licht in den Raum bringen.
Die reich geschnitzten Kapitelle der Kirche zeigen Motive von saftigen Blättern, Figuren und Linienzeichnungen, die der Architektur eine feine Note verleihen. Der dicke Tailloir, der über den verbundenen Kapitellen des Triumphbogens schwebt, ist ebenfalls mit Schnitzereien geschmückt, die das Können der damaligen Handwerker bezeugen. Darüber hinaus wurde in der ersten Joche auf der Südseite eine moderne Kapelle mit Kreuzgewölbe und einem Fenster errichtet, die einen stilistischen Kontrast schafft und das Ganze bereichert.
Die menschliche Geschichte der Region reicht bis in die Protohistorie zurück, obwohl die ersten Siedlungen nur wenige Spuren hinterlassen haben. Der Thort-Besitz, ein Relikt aus der Zeit zwischen 1800 und 2100 vor Christus, ist eines der wenigen Zeugnisse dieser Epoche, die oft den Namen "Palet de Gargantua" trägt. Alte Dokumente erwähnen die Bezeichnungen Puylaurent und Saint-Laurent-du-Fraisse und werfen einen Blick auf eine reiche lokale Geschichte.
Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Autoritäten den Ort geprägt, vom fernen König bis zu Bischöfen sowie mächtigen Herren wie den Randons von Châteauneuf und später den Randons von Luc, die zu den "Polignac" wurden. Die Burg, die bereits 1265 erwähnt wurde, hinterließ Spuren in der historischen Landschaft. Die Pfarrei lässt sich wahrscheinlich auf das 10. oder 11. Jahrhundert zurückführen und reiht sich in viele andere Pfarreien des Landes ein.
Ein Benediktinerpriorat, das in Prévenchères gegründet wurde und eine Filiale der Abtei Saint-Gilles war, war mit Puylaurent verbunden und schuf so dauerhafte Verbindungen zwischen den beiden Orten. Diese tiefen Wurzeln in der Vergangenheit sind untrennbar mit der Identität der Kirche verbunden.
Gelegen in den Cévennes, einer bergigen Region, die für ihre natürliche Schönheit und ihr kulturelles Erbe bekannt ist, profitiert Puylaurent von einer malerischen Umgebung, die den Reiz seiner Kirche verstärkt. Die Kombination aus bemerkenswerter Architektur und bezauberndem Rahmen macht sie zu einem beliebten Ziel sowohl für Einheimische als auch für Besucher.
Das Dorf Puylaurent, eingebettet in die Cévennen, bietet eine reiche und vielfältige natürliche Umgebung, die zu seinem Charme und seiner Anziehungskraft beiträgt. Die Fauna rund um Puylaurent ist vielfältig und stellt ein reiches Ökosystem dar. In den Wäldern ist es nicht ungewöhnlich, Rehe, Wildschweine und eine Vielzahl kleiner Säugetiere wie Füchse und Marder zu begegnen. Vögel sind ebenfalls allgegenwärtig, mit Arten wie dem Turmfalken, der Eule und verschiedenen Singvögeln, die den Himmel und die Unterholz bevölkern. Die umliegenden Flüsse und Bäche, wie der Chassezac oder der Allier, beherbergen eine Vielzahl aquatischer Lebensformen wie Forellen, Flusskrebse und andere Fischarten. Diese Gewässer ziehen auch viele Wasservögel und Insekten an, die zur Biodiversität der Region beitragen.
Die Pilzernte ist eine beliebte Aktivität rund um Puylaurent. Naturfreunde machen sich oft auf die Erkundung der Wälder, angezogen von der Aussicht, essbare Arten zu entdecken, während sie die Schönheit der Landschaft genießen. Die Ernte findet in der Regel zu Beginn des Herbstes statt, wenn die klimatischen Bedingungen das Wachstum der Pilze begünstigen. Die Sammler, oft mit Weidenkörben und Bestimmungsführern ausgestattet, durchstreifen die Unterholz auf der Suche nach Steinpilzen, Pfifferlingen, Eierschwammerln und anderen köstlichen Sorten.
Ehemaliges Urlaubshotel mit einem Garten am Ufer des Allier, L'Etoile Gästehaus befindet sich in La Bastide-Puylaurent zwischen der Lozère, der Ardèche und den Cevennen in den Bergen im Süden Frankreichs. An der Kreuzung der GR®7, GR®70 Stevenson-Weg, GR®72, GR®700 Regordane-Weg, GR®470 Quellen und Schluchten des Allier, GRP® Cévenol, Ardéchoise Gebirge, Margeride. Viele Rundwanderwege für Wanderungen und Tagesausflüge mit dem Fahrrad. Ideal für einen Entspannungs- und Wanderurlaub.
Copyright©etoile.fr