Cykeltur på 60,5 km i La Bastide-PuylaurentCircuit en vélo de 60,5km à La Bastide-PuylaurentCircuit en bicicleta de 60,5 km en La Bastide-PuylaurentGiro in bicicletta di 60,5 km a La Bastide-PuylaurentΠοδηλατική διαδρομή 60 χιλιομέτρων γύρω από τη La Bastide-PuylaurentCykeltur på 60,5 km i La Bastide-Puylaurent

60,5km lange Fahrradtour in La Bastide-Puylaurent

60,5 km:n pyöräretki La Bastide-PuylaurentissaSykeltur på 60,5 km i La Bastide-Puylaurent60,5km bike tour at La Bastide-Puylaurent在La Bastide-Puylaurent骑行60公里的自行车路线Велосипедная прогулка на 60 км в La Bastide-PuylaurentFietscircuit van 60,5 km rondom La Bastide-Puylaurent

Von der Étoile aus fahren Sie ins Zentrum des Dorfes und nehmen dann die Richtung Villefort. Fahren Sie bis zum Kreisverkehr beim Pradillou, biegen Sie rechts ab und sofort links auf die D573 bis zu den Fagoux, überqueren Sie die Brücke über die Borne in Nicoulaud und fahren Sie etwa 500 Meter bergauf in Richtung Laval-d'Aurelle. Biegen Sie links auf die kleine Straße über Hubac bis zur D4 ab. Biegen Sie rechts ab bis zum Pass del Chap del Bosc. Am Pass biegen Sie links auf die D403 ab und fahren 7,8 km in Richtung Loubaresse, vorbei an der Croix de la Femme Morte und der Brücke von Bournet. In Loubaresse nehmen Sie die kleine Straße D301 in Richtung Borne über das Mas de Truc. Fahren Sie zum Pass von Prataznier und biegen Sie links auf die D19 in Fourmarèche bis nach Luc über Saint-Étienne-de-Lugdarès und Huédour. An der D906 biegen Sie links in Richtung La Bastide-Puylaurent ab und fahren 1,7 km. Biegen Sie dann schräg links auf die D76 in Richtung Pranlac ab, wo Sie die kleine Brücke über die Allier überqueren, die Lozère von der Ardèche trennt. Diese wird zur D154, der Sie bis Rogleton folgen, vorbei an Laveyrune. Biegen Sie links auf die D906 ab, um nach La Bastide zu gelangen.

Loubaresse

20,5km - 25km - 27,7km - 30km - 35,2km - 37km - 41,5km - 44km - 48,4km - 57,5km - 59,4km - 60km - 60,5km - 69km - 70km - 76,8km - 77km - 81km - 90km - 95,7km

Google Maps

IGN

Höhenprofil

TanargueSaint Laurent les BainsLoubaresseBezSt Etienne de Lugdarès

qrcode-gpx

Entfernung: 60,5 km. Maximale Höhe: 1222 m. Minimale Höhe: 626 m. Kumulative Höhendifferenz: 1215 m.
IGN Karten: Langogne (2737E). La Bastide-Puylaurent (2738E). Largentiére La Bastide-Puylaurent Vivarais Cévenol (2838OT).

Route drucken

In dieser Provinz teilen sich der Haut-Vivarais und der Bas-Vivarais den Raum, wobei ersterer im Norden und letzterer im Süden liegt. Die Berge des Vivarais, steinerne Wachen am östlichen Rand des Zentralmassivs. Der Turm von Saint Laurent les Bains, ein steinerner Wächter, erhebt sich stolz auf einem Felsvorsprung, der das Dorf überragt. Errichtet im 9. Jahrhundert, hat er die Zeiten überdauert, seine sechs Stockwerke werden von den Dorfbewohnern wie ein Heiligtum bewahrt. Hoch oben im Tal der Borne gekrönt, wird das Dorf von der majestätischen Granitmasse der Trois-Seigneurs überragt, deren Hänge über hundert Meter bis zu den Dächern hinabfallen und über die Seelen darunter wachen. Die Berühmtheit des Kurorts Saint-Laurent-les-Bains reicht bis in die römische Zeit zurück, seine 53° warmen Quellen werden für ihre heilenden Eigenschaften gefeiert. Die Quelle von Saint-Laurent, geboren aus den vulkanischen Tiefen der Erde, wird seit dem Mittelalter für ihre Vorteile gelobt. Behandlungen wie schwerelose Schlammbäder, Thermalbad-Duschen, Wickel und Dampfbäder werden in der Intimität von drei Thermalbädern angeboten, in denen das Wasser durch unterirdische Kanäle fließt, um den zahlreichen jährlichen Besuchern Heilung und Trost zu bieten.

Es gab einmal, hoch über den hohen Bergen dieser kalten Regionen, vier Türme: die von Loubaresse, Borne, Saint-Laurent-les-Bains und Luc, auf deren Gipfeln in dunkler Nacht die Feuer eines riesigen Scheiterhaufens brannten, leuchtende Leuchttürme, die das Land in der Ferne erhellten und während dieser verheerenden und häufigen Feudalkriege von Herr zu Herr Signale sendeten. Von diesen vier Türmen ist einer bereits verschwunden. Auf zwölfhundert zweiundvierzig Metern über dem Meeresspiegel, auf dem erloschenen und mit Erde gefüllten Mund eines der ältesten Vulkane des Vivarais, hatte dieser Turm, der aus der Ferne so malerisch und eindrucksvoll im Landschaftsbild wirkte, die Zeit überstanden. Doch vor weniger als fünf Jahren kam ein Mann, der wenig für alte Ruinen übrig hatte, und ließ ihn abreißen und bis zum Boden abtragen, um die Materialien für den Wiederaufbau der Pfarrkirche von Loubaresse zu verwenden.Von den Chambons nach Loubaresse, einem Dorf, das ausschließlich von Maultierführern bewohnt ist, robusten und kühnen Bergbewohnern, die Mut und Geschick haben, jedoch weniger die Anmut und die kokette Eleganz der andalusischen Maultierführer; und von Loubaresse zum Chat-del-Bos, wo die Straße nach Saint-Laurent-les-Bains führt, die nur eine Meile entfernt ist, verschwindet jeder gut ausgetretener Weg. Vor einem liegen nur Wiesen und Felder, durch die Tiere und Menschen sich abenteuerlich bewegen.

Die Burg von Luc hat ihre Ursprünge in einer sehr alten Vergangenheit, errichtet auf einem Gelände, das einst von den Kelten besetzt war, am Rande des Waldes von Mercoire, wo sich das geheimnisvolle Massiv von Tanargue verbarg. Ihr Bau erstreckte sich vom 6. bis zum 10. Jahrhundert, in einer Zeit, als Gévaudan eine unabhängige Provinz war, die in acht Baronnen unterteilt war. Eigentum der Herren von Luc, die mit den mächtigen Baronen von Randon und durch sie mit dem Haus Joyeuse, einer der angesehensten Adelsfamilien Frankreichs, verbunden waren. Die Herren von Luc waren bekannt für ihren Mut, ihre Frömmigkeit und ihren Sinn für Gerechtigkeit. Sie hatten das Privileg, Münzen zu prägen, Steuern zu erheben, Gerechtigkeit zu sprechen und Krieg zu führen. Respektiert und gefürchtet von ihren Vasallen, waren sie auch großzügig und beschützten Bedürftige, Kranke und Pilger, die in ihrer Burg Zuflucht und Hilfe fanden.

 

L'Etoile Gästehaus in Lozère

Ehemaliges Urlaubshotel mit einem Garten am Ufer des Allier, L'Etoile Gästehaus befindet sich in La Bastide-Puylaurent zwischen der Lozère, der Ardèche und den Cevennen in den Bergen im Süden Frankreichs. An der Kreuzung der GR®7, GR®70 Stevenson-Weg, GR®72, GR®700 Regordane-Weg, GR®470 Quellen und Schluchten des Allier, GRP® Cévenol, Ardéchoise Gebirge, Margeride. Viele Rundwanderwege für Wanderungen und Tagesausflüge mit dem Fahrrad. Ideal für einen Entspannungs- und Wanderurlaub.

Copyright©etoile.fr