Den Medeltida Tornet i St LaurentLa Tour  Médiévale de St LaurentLa Torre Medieval de St LaurentLa Torre Medievale di St LaurentΟ Μεσαιωνικός Πύργος του Αγίου ΛαυρεντίουDet Middelalderlige Tårn i St Laurent

Der mittelalterliche Turm von St Laurent

Pyhän Laurentiuksen keskiaikainen torniDen middelalderske tårnet i St LaurentThe Medieval Tower of St Laurent圣劳伦斯中世纪塔Средневековая башня Святого ЛаврентияDe Middeleeuwse Toren van St Laurent
Der mittelalterliche Turm von Saint Laurent

Der mittelalterliche Turm von Saint Laurent 1In den Nebeln der Zeit erhebt sich der Turm von Saint Laurent les Bains, ein Monolith aus Stein, umhüllt von Geheimnissen, die so dicht sind wie die Wälder, die ihn umgeben. Seine Silhouette, wie eine unbewegliche Wache, zeichnet sich gegen den Himmel ab und zeugt von einer Vergangenheit, in der Geschichte und Legende miteinander verwoben sind.

Im Herzen der karolingischen Epoche, zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert, soll der Turm seinen Ursprung gefunden haben. Sein genaues Geburtsdatum geht in den Wirren der Geschichte verloren, doch die Echos seines Bauens hallen noch durch die Jahrhunderte. Im 10. Jahrhundert wird der Schleier über seiner Vergangenheit leicht gelüftet, als ein Topf voller Münzen, die unter der Herrschaft Karls des Großen geprägt wurden, entdeckt wird, was auf die Existenz des Turms in dieser turbulenten Zeit hindeutet.

Der mittelalterliche Turm von Saint Laurent 2Die Herren von Saint Laurent, die Meister dieser Ländereien, sollen diesen Turm als Zufluchtsort gegen Plünderer und als Beobachtungsstation zur Überwachung ihrer Gebiete errichtet haben. Die Herrenresidenz, die im Herzen des Dorfes lag, bildete mit dem Turm ein untrennbares Duo, das über die Bewohner wie über einen wertvollen Schatz wachte.

Gerüchte, vom Wind getragen, erzählten, dass der Turm von Saint Laurent mit seinen Schwestern - den Türmen von Borne, Brison, Loubaresse und Luc - durch Rauch- oder Lichtsignale kommunizierte und ein Netzwerk zur Warnung vor Gefahren spann. Doch die Wahrheit, die das launische Relief offenbart, widerlegt diese Glauben: Die Berge und Täler ermöglichten keinen solchen stillen Dialog.

Mit einer Höhe von 110 Metern dominierte der Turm das Dorf und erhob sich in seiner ursprünglichen Pracht auf 17 Meter, verteilt auf sechs majestätische Etagen, plus einem Keller oder Zisterne, und dehnte sich auf etwa 5 Meter Breite aus. Seine quadratische Form, die mit den Himmelsrichtungen ausgerichtet war, verlieh ihm die Rolle eines riesigen Sonnenuhr, die den Dorfbewohnern durch die Zeit half. Die Wände, mit einer Dicke von 1,50 Metern an der Basis, sind die Überreste seiner einstigen Stärke. Ein Brand, dessen Flammen Stein und Holz leckten, hat seine Haut gezeichnet und bleibende Narben hinterlassen.

Der mittelalterliche Turm von Saint Laurent 3Die Wiedergeburt des Turms begann 1992, mit Notfallarbeiten, die den Boden für eine vollständige Restaurierung bereiteten. Zwischen dem Frühling 1996 und dem Herbst 1997 wurde der Turm sorgfältig rehabilitiert, wodurch er erneut der Zeit trotzen und weiterhin auf Saint Laurent les Bains achten konnte, wie er es seit Jahrhunderten getan hat.

***

Die Legende des verlorenen Turms
Es war einmal, zur Zeit der Karolinger, ein Turm, der stolz über dem Dorf Saint Laurent les Bains erhob. Seine Konstruktion, umhüllt von Geheimnissen, wurde der Zeit Karls des Großen zugeschrieben, des großen Kaisers, der Europa unter seinem Banner vereinte.

Der Turm gehörte zur edlen Linie der Herren von Saint Laurent, mutigen Kriegern und weitsichtigen Beschützer. Sie hatten diesen Turm nicht nur als Zufluchtsort im Falle einer Invasion errichtet, sondern auch als Beobachtungsstation zur Überwachung der Umgebung.

Der mittelalterliche Turm von Saint Laurent 4Eines Nachts, als der Mond hell leuchtete und die Stille über dem Dorf herrschte, durchbrach ein Lichtstrahl den Himmel. Die Dorfbewohner, verängstigt, dachten, es sei ein schlechtes Omen. Doch der Herr des Turms, ein weiser und gelehrter Mann, beruhigte sie und erklärte, es handele sich um eine Sternschnuppe, ein Zeichen des guten Omen.

Der mittelalterliche Turm von Saint Laurent 5Die Jahre vergingen, und der Turm wurde zum Herzen einer Legende. Man sagte, dass er mit den anderen Türmen der Region durch Rauch- oder Lichtsignale kommunizierte. Doch eines Tages verwüstete ein Brand den Turm und hinterließ rauchende Ruinen. Die Dorfbewohner glaubten, dass der Turm seine Macht verloren hatte und die Legenden nur Kindermärchen waren.

Doch während der Restaurierungsarbeiten im 20. Jahrhundert wurde in der Keller des Turms ein altes Manuskript entdeckt. Es erzählte die Geschichte eines geheimen Kommunikationsnetzwerks zwischen den Türmen, das nicht sichtbare Signale, sondern Schallvibrationen verwendete, die nur die Herren mithilfe eines speziellen Geräts hören konnten. Der Turm hatte seine Macht nicht verloren; er hatte lediglich seine Geheimnisse bewahrt.

Heute ist der Turm von Saint Laurent les Bains restauriert und wacht weiterhin über das Dorf. Besucher kommen von weit her, um seine Struktur zu bewundern und das Echo seiner legendären Vergangenheit zu spüren. Und manchmal, in einer klaren Nacht, kann man das Murmeln der alten Herren hören, die ihre Geschichten und Geheimnisse mit denen teilen, die zuhören können.

Diese Geschichte, inspiriert von der reichen historischen Vergangenheit des Turms von Saint Laurent les Bains, verbindet Realität und Fiktion, um einer Legende Leben einzuhauchen, die sehr wohl Teil des mündlichen Erbes der Region sein könnte.

 

L'Etoile Gästehaus in Lozère

Ehemaliges Urlaubshotel mit einem Garten am Ufer des Allier, L'Etoile Gästehaus befindet sich in La Bastide-Puylaurent zwischen der Lozère, der Ardèche und den Cevennen in den Bergen im Süden Frankreichs. An der Kreuzung der GR®7, GR®70 Stevenson-Weg, GR®72, GR®700 Regordane-Weg, GR®470 Quellen und Schluchten des Allier, GRP® Cévenol, Ardéchoise Gebirge, Margeride. Viele Rundwanderwege für Wanderungen und Tagesausflüge mit dem Fahrrad. Ideal für einen Entspannungs- und Wanderurlaub.

Copyright©etoile.fr