Pradelles i Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes)Pradelles en Haute-LoirePradelles en Haute-Loire (Auvernia-Ródano-Alpes)Pradelles in Haute-Loire (Auvergne-Rodano-Alpi)Pradelles στην Haute-Loire (Ωβέρνη-Ρονα-Αλπές)Pradelles i Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes)

Pradelles in Haute-Loire

Pradelles Haute-Loire:ssa (Auvergne-Rhône-Alpes)Pradelles i Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes)Pradelles in Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes)Pradelles在Haute-Loire (奥弗涅-罗纳-阿尔卑斯)Pradelles в Haute-Loire (Овернь-Rона-Альпы)Pradelles in Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes)
Pradelles

Pradelles in Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes) 1Eingebettet zwischen den geschwungenen Armen der Gorges de l’Allier und der Loire liegt Pradelles, ein grünes und historisches Juwel. Dieses Dorf, wie ein Wächter der Zeit, beherbergt architektonische Schätze wie das majestätische Tor des Felsens, die stoischen Stadtmauern, den stolz aufragenden Englischen Turm und die Kapelle der Bußfertigen, ein stiller Zeuge der früheren Inbrunst.

Pradelles in Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes) 2Das „Castrum Pratellae“, ein Balkon zur Geschichte, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Tal der Allier, das sich bis zu den Gipfeln des Mont Lozère im Süden erstreckt. Im Westen entfaltet die Margeride ihren Rücken, ein Land der Legenden, wo das Ungeheuer von Gévaudan einst Schrecken verbreitete. Im Osten markieren die Gipfel die Grenze zwischen den Gewässern, die in den Atlantik fließen, und denen, die zum Mittelmeer strömen. Und im Norden entfaltet sich das Land von Pradelles, ein Patchwork aus Velay und Vivarais, wo jedes Dorf sein eigenes pittoreskes Bild birgt.

Der Marktplatz, das pulsierende Herz von Pradelles, wird von einem überdachten Arkadengang umrahmt, unter dem noch die Echos des früheren Marktes widerhallen. Die alten Häuser mit ihren Steinfassaden und gut gehüteten Geheimnissen säumen die Straßen, während die Überreste der Befestigungen von Geschichten über Tapferkeit und Widerstand erzählen.

Das Musée l’Oustalou und das Museum der Zugpferde sind Hüter der Erinnerung und erinnern daran, dass Pradelles einst eine Stadt von großer Bedeutung war, die sogar Langogne an Ruhm übertraf. Doch die Zeit und der Fortschritt haben die Karten neu gezeichnet, und mit dem Aufkommen der Eisenbahn blühte Langogne auf, während Pradelles, abseits der Eisenbahnlinien, diskreter wurde.

Unter der Stadt führt die alte Straße durch den Bogen des Hospizes, ein seltener Überrest eines Reisehospitals aus dem 17. Jahrhundert, wo Reisende Schutz unter einem schützenden Gewölbe fanden. Nur wenige andere Beispiele sind erhalten geblieben, Zeitzeugen einer Epoche, in der Gastfreundschaft eine wesentliche, aber vorsichtige Tugend war.

In der Kapelle Notre Dame de Toute Grâce befindet sich ein kurios geschnitzter Steinaltar und eine wundertätige Jungfrau, die 1512 entdeckt wurde und über die Bewohner und Pilger wacht. Die Estrade Vieille, umgeben von den Wänden des Friedhofs und der Kapelle der Ribains, beherbergt eine Statue des heiligen Gilles, ein Tribut an die Pilger, die seit Generationen an diesem gesegneten Ort Halt machen.

An der Croix d’Ardennes verliert sich der Blick auf den Naussac-See und die Weiten des Gévaudan, ein atemberaubendes Panorama, in dem Geschichte und Natur zu einem einzigen Bild verschmelzen.

Pradelles in Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes) 3Es war am Tor von Verdette, wo am 10. März 1588 ein heroisches Kapitel in der Geschichte und Erbe von Pradelles spielte. In diesen von Religionskriegen tumultuösen Zeiten wurde eine protestantische Truppe tapfer zurückgeschlagen, und der Anführer der Angreifer wurde von einem mit Kraft geworfenen Stein am Helm getroffen. Jacques de Chambaud, obwohl verletzt, überlebte, um Heinrich IV. zu dienen, bevor er 1600 starb.

Pradelles, gelegen am Weg des heiligen Gilles, empfängt weiterhin Reisende in seinem Straßenhospital, einem „außerhalb der Mauern“ gelegenen Friedenshafen, wo Nächstenliebe und Vorsicht sich verbinden, ein Ort, an dem Geschichte im Alltag lebendig wird.

Im Gefolge von Robert Louis Stevenson entfaltet sich Pradelles, ein Dorf, in dem das Holz zum Leben erwacht und Wunder im Gewebe des Alltags verwoben werden. Hier, im Jahr 1512, wurde eine Statue der Jungfrau, geheimnisvoll und göttlich, in einer vergessenen Truhe entdeckt, die im Inneren der Erde vergraben war. Sie thront nun in der Kapelle, einem Heiligtum, das von den frommen Händen der Dominikaner erbaut wurde, wo jeder Stein ein Gebet erzählt.

Pradelles in Haute-Loire (Auvergne-Rhône-Alpes) 4Die Zeit hat ihr Werk an der Kapelle Notre-Dame gestaltet, seit der ersten gesetzten Stein im Jahr 1613 bis zur Erhebung des Glockenturms im Jahr 1655. Die Jahre sahen, wie die Kapelle von 1867 bis 1876 sich neuen Schmuck anlegte, und der Glockenturm sich 1879 verwandelte, um die große Glocke zu empfangen, deren tiefer Klang wie ein himmlischer Ruf widerhallt. Im Jahr 1889 vervollständigte eine steinerne Kuppel, gekrönt von der Statue der Jungfrau, dieses heilige Bild.

Von der Kapelle der Bußfertigen bleibt nur das Tor, graviert mit der Inschrift “Societas Gonfalonis” - 1696, zwei Herzen, zwei Malteserkreuze. Ein fernes Echo der Prozessionen der Bußfertigen, die dem Banner des Gonfalon folgten, das Symbol der Passion Christi.

Das Tor von Besset, der Wächter im Süden von Pradelles, wacht über die Basse Straße, die sich zum Entressac schlängelt und den „Weg des St. Gilles“ und den „Weg der Régordane“ umarmt. Dort offenbart sich die Struktur des Tors mit ihren schützenden Bögen und dem eisernen Gitter, ein stummes Zeugnis vergangener Jahrhunderte. Hier rettete Jeanne de la Verdette, in einem Akt des Mutes, Pradelles, indem sie Kapitän Chambaud zurückdrängte und so ihren Namen in die Geschichte eintrocknete.

Und jetzt lädt Pradelles Sie zu einer Reise außerhalb der Zeit ein, im beruhigenden Rhythmus einer Fahrradbahn, die durch eine von Wasser und Vulkanfeuer geformte Landschaft führt. Mit der Familie oder Freunden erkunden Sie eine Eisenbahnlinie, auf der die Natur ihre Rechte zurückerobert, zwischen blühenden Ginsterlandschaften, Linsenfeldern und geheimnisvollen Mooren. Auf 18 Kilometern Entdeckungsreise lassen Sie sich von der Poesie einer Landschaft verzaubern, die so viel zu erzählen hat.

 

L'Etoile Gästehaus in Lozère

Ehemaliges Urlaubshotel mit einem Garten am Ufer des Allier, L'Etoile Gästehaus befindet sich in La Bastide-Puylaurent zwischen der Lozère, der Ardèche und den Cevennen in den Bergen im Süden Frankreichs. An der Kreuzung der GR®7, GR®70 Stevenson-Weg, GR®72, GR®700 Regordane-Weg, GR®470 Quellen und Schluchten des Allier, GRP® Cévenol, Ardéchoise Gebirge, Margeride. Viele Rundwanderwege für Wanderungen und Tagesausflüge mit dem Fahrrad. Ideal für einen Entspannungs- und Wanderurlaub.

Copyright©etoile.fr